Zutaten für 4 Portionen
– 2 Eier
– 1,5 kg mehlige Kartoffeln
– 160 g Blutwurst
– 100 g Weizengrieß
– 3 EL Mehl
– 3 EL Butter
– 1 Bund Petersilie
– 1 Prise Salz
– 1 Prise Pfeffer
Zutaten für das Sauerkraut
– 1 Pack Sauerkraut
– 2 weiße Zwiebeln
– 2 EL Zucker
– 2 EL Schmalz
– 4 Wacholderbeeren
– 2 Lorbeerblätter
– 1 Prise Salz
– 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
1. Zuerst Zwiebeln in Streifen schneiden und in Schmalz anbraten. Sauerkraut sowie Wacholder, Piment, Lorbeer und Zucker hinzugeben.
2. Alles etwa 40 Minuten schmoren lassen und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt servieren.
3. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und gestückelt in Salzwasser weichkochen. In der Zwischenzeit Butter erweichen und Petersilie hacken. Kartoffeln abgießen und ausgedampft durch eine Kartoffelpresse drücken. Etwas abkühlen lassen und mit Ei, Mehl, Butter, Grieß und Petersilie gut vermengen, etwas salzen.
4. Nun den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und Blutwurst fein würfeln. Den Teig etwas flach drücken, mit Blutwurst befüllen und Teig darum herumschließen. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Sieden bringen und Knödel circa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Mit dem Sauerkraut servieren.
Dazu einen Weißburgunder oder einen Blaufränkisch und schmecken lassen.
Guten Appetit!